top of page

WIE MAN WÄNDE REINIGT: 10 TIPPS, DAMIT IHRE WÄNDE IMMER GUT AUSSEHEN

Aktualisiert: 9. Nov. 2022

Wenn Sie stolz darauf sind, Ihr Zuhause ordentlich und sauber zu halten, dann kennen Sie auch den einen oder anderen Trick für die Haushaltsführung. Vom Schrubben und Wischen bis hin zur Pflege von Hartholzböden und der Reinigung von Teppichen - Sie wollen, dass Ihr Zuhause immer schön aussieht. Aber wissen Sie auch, wie man Wände am besten reinigt? Wenn "Wände waschen" noch nicht auf Ihrer Reinigungs-Checkliste steht, sind Sie nicht allein. Die meisten von uns nehmen ihre Wände gar nicht so wahr wie horizontale Flächen wie Böden, Theken und Möbel.


Aber wenn man bedenkt, wie oft wir unsere Wände berühren, vor allem in der Nähe von Schalttafeln und Türöffnungen, lohnt es sich zu lernen, wie man Wände reinigt. Ohne regelmäßige Reinigung können sich Staub, Schmutz und Keime leicht ansammeln. Wenn Sie Ihre Wände sauber halten, verringert sich der Staub, der Asthma und Allergien verschlimmern kann, und durch das Abwaschen von Schmutz und Dreck sieht Ihr Zuhause sauberer aus und fühlt sich auch so an. Dadurch wird die Verbreitung von Keimen und Viren minimiert, und Sie schaffen eine gesündere Umgebung für Ihre Familie.


Lernen Sie mit diesen 10 Tipps, wie Sie Ihre Wände reinigen können, und machen Sie sie zu einem Teil Ihrer regelmäßigen Haushaltsroutine, um ein schöneres und gesünderes Zuhause zu schaffen.



1. Seien Sie vorsichtig mit glatten, satinierten und eierschalenartigen Oberflächen.


Viele Wandfarben sind weniger haltbar als die Farben, die normalerweise für Fensterverkleidungen, Türen und Fußleisten verwendet werden. Verwenden Sie niemals scharfe Chemikalien oder handelsübliche Entfettungsmittel für Wände mit glatter Oberfläche. Reinigen Sie diese Wände mit einem weichen Schwamm, der mit einer Reinigungslösung angefeuchtet ist. Schrubben Sie nicht zu stark, sonst könnten Sie etwas Farbe entfernen.


2. Glänzende und halbglänzende Oberflächen sind robust.


Da diese Anstriche so haltbar sind, werden sie manchmal in stark beanspruchten Bereichen wie Küchen und Bädern verwendet. Auf glänzenden Wänden können Sie ein mildes Entfettungsmittel verwenden, solange Sie vorsichtig schrubben. Auch wenn glänzende Farben hart sind, sollten Sie einen weichen Schwamm verwenden, um Kratzer zu vermeiden.


3. Verwenden Sie warmes Wasser und einen Allzweckreiniger für Wände mit Latexfarbe.


Reinigen Sie diese Art von Farbe mit einem weichen Schwamm und einer sicheren Allzweckreinigungslösung wie Wasser, Spülmittel und destilliertem weißen Essig. Tauchen Sie einen sauberen Schwamm in Ihren Wandreiniger, wringen Sie ihn aus und reinigen Sie Ihre Wand vorsichtig. Der Essiggeruch sollte nach dem Trocknen der Wand verschwinden, aber Sie können ihn durch Abwischen der Wand mit einem feuchten Tuch beschleunigen.


4. Waschen Sie Wände mit Ölfarbe mit warmem Wasser und Spülmittel.


Lassen Sie den weißen Essig bei Wänden mit Ölfarben weg. Die im Essig enthaltene Säure kann Ölfarben stumpf machen und beschädigen. Verwenden Sie Spülmittel, Backpulver und warmes Wasser, aber halten Sie den Schwamm ein wenig feucht, während Sie den Schmutz abschrubben.


Die Spülmittellösung sollte ausreichen, um den Schmutz von der Ölfarbe zu entfernen, während das Backpulver als mildes Schleifmittel wirkt.


5. Sicher reinigen.


Reinigen Sie die Wandbereiche um Steckdosen, Lichtschalter und Thermostate, um sie von Schmutz zu befreien, aber lassen Sie diese Bereiche nicht nass werden. Wenn Ihre Schalterplatten und Steckdosenabdeckungen schmutzig sind, schalten Sie den Unterbrecher aus, bevor Sie sie mit etwas Flüssigem reinigen. Um Ihre Fußböden zu schützen, sollten Sie beim Reinigen der Wände Handtücher entlang der Unterseite der Wände verwenden.


6. Stauben Sie Ihre Wände ab, bevor Sie sie putzen.


Stauben Sie Ihre Wände von oben nach unten ab. Ein Besen ist gut geeignet, um an die oberen Leisten heranzukommen und Spinnweben zu entfernen. Ein unbenutzter Pinsel oder ein trockenes Mikrofasertuch erleichtert das Abstauben von Stuhlschienen und Wandecken. Wenn Ihre Wände wirklich staubig sind, verwenden Sie Ihren Staubsauger und den Bürstenaufsatz.


7. Testen Sie Ihre Reinigungslösung zuerst an einer Stelle.


Die von uns empfohlenen Reinigungsmittel sind sanft und sicher, aber es ist immer am besten, wenn Sie zuerst eine Stichprobe an einer unauffälligen Stelle Ihrer Wände machen. Dies ist vor allem bei glatten oder matten Oberflächen wichtig. Wenn die Reinigungslösung zu hart ist, kann sie helle Streifen und Flecken hinterlassen.


8. Verwenden Sie die richtige Technik.


Wenn du lernst, wie man gestrichene Wände reinigt, ist es wichtig, die richtige Technik anzuwenden. Nehmen Sie zwei Eimer, einige weiche Schwämme und trockene Mikrofasertücher. Füllen Sie einen Eimer mit warmem Wasser zum Abspülen und den anderen mit Ihrem Wandreiniger.


Beginnen Sie oben an der Wand und arbeiten Sie sich mit leichten, kreisenden Bewegungen nach unten vor. Arbeiten Sie in Abschnitten, um Flecken und Verfärbungen zu vermeiden. Waschen Sie die Wand mit Ihrer Reinigungslösung und wischen Sie die Rückstände mit einem in den Spüleimer getauchten Schwamm ab. Trocknen Sie die Wand mit dem Mikrofasertuch und fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort.


9. Bearbeiten Sie hartnäckige Flecken nach dem Waschen Ihrer Wände.


Wenn Sie gestrichene Wände reinigen, ersparen Sie sich etwas Zeit und Arbeit, indem Sie sich auf die Flecken konzentrieren, nachdem Sie die Wände gewaschen haben. Auf diese Weise haben Sie die Möglichkeit, den Fleck mit Ihrem Reinigungsmittel einzuarbeiten und ihn möglicherweise ganz zu beseitigen. Wenn Sie nach dem Waschen immer noch Flecken auf Ihren Wänden sehen, können Sie ein sicheres, selbstgemachtes Fleckenentfernungsmittel zubereiten.


Für hartnäckige Flecken wie Buntstifte, Schuhabrieb und Fett können Sie eine Paste aus Backpulver und Wasser herstellen. Reiben Sie die Paste mit einem nicht scheuernden Pad oder Schwamm in kreisenden Bewegungen vorsichtig auf den Fleck. Für Fruchtgetränke und Rotwein ist Wasserstoffperoxid ein natürliches Bleichmittel, das in der Regel für lackierte Oberflächen unbedenklich ist. Verwenden Sie ein sauberes, feuchtes Tuch und tupfen Sie eine kleine Menge Wasserstoffperoxid direkt auf den Fleck. Warten Sie etwa fünf Minuten. Wischen Sie anschließend die verschmutzte Stelle mit einem feuchten Tuch ab.


10. Halten Sie Ihre Wände mit regelmäßiger Reinigung und Pflege sauber


Regelmäßiges Abstauben und punktuelles Reinigen halten Ihre Wände sauber und lassen sie gut aussehen. Reinigen Sie regelmäßig stark beanspruchte Wandbereiche wie Schalterleisten und Türrahmen.


Schlussfolgerung:


Zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, wenn Sie daran interessiert sind, sowohl die Wände als auch die gesamte Wohnung oder das Haus zu reinigen.





 
 
 

Comments


  • Facebook
bottom of page