top of page

Wie man einen Backofen mit Backpulver in 10 einfachen Schritten reinigt

Aktualisiert: 9. Nov. 2022


ree

Sie fragen sich, wie Sie einen Backofen reinigen können, ohne scharfe Chemikalien oder große Hitze zu verwenden? Selbst wenn Sie einen selbstreinigenden Backofen haben, möchten Sie vielleicht nicht mit den Dämpfen konfrontiert werden, da der Ofen Fett und Rückstände bei 600 Grad Celsius verbrennt. Natürlich ist es auch keine gute Lösung, Gummihandschuhe anzuziehen und einen hochgiftigen Ofenreiniger mit scharfen Chemikalien zu verwenden, um Ablagerungen zu entfernen.


Zum Glück können Backpulver und weißer Essig - die bekannten Küchenhelden - einen schmutzigen, mit Ablagerungen übersäten Ofen in ein blitzsauberes Gerät verwandeln. Stellen Sie aus diesen natürlichen Produkten eine chemiefreie Reinigungspaste her, um eine sichere Reinigungsmethode zu finden, die auch den schlimmsten Schmutz bekämpft.


Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie einen Backofen mit Backpulver, weißem Essig und den üblichen Küchenutensilien reinigen können. Wer weiß, vielleicht freuen Sie sich schon darauf, den König der Küche zu putzen, wenn Sie in einem blitzsauberen Backofen kochen.


Wie oft sollte ich meinen Backofen reinigen?


Fragen Sie sich: "Wie oft benutze ich meinen Backofen?" Je häufiger Sie den Backofen benutzen, desto mehr Spritzer fallen an. Ein leidenschaftlicher Bäcker sollte den Ofen alle drei Monate gründlich reinigen. Für jemanden, der nicht so regelmäßig kocht, kann eine Reinigung alle sechs Monate oder sogar einmal im Jahr ausreichen.


Wenn Sie bemerken, dass sich im Backofen erhebliche Rückstände befinden oder während des Kochens etwas auf den Boden des Backofens tropft, wischen Sie die Verschmutzung ab, sobald der Ofen abgekühlt ist - Sie möchten nicht, dass der Dreck jedes Mal, wenn der Ofen eingeschaltet ist, anbackt und zweifellos raucht. Der wichtigste Tipp zur Reinigung des Backofens: Wischen Sie das Innere des Backofens einmal im Monat mit einem feuchten Tuch und heißem Wasser und Spülmittel ab, damit sich der Schmutz nicht so schnell festsetzen kann.


Wie reinigt man das Innere eines Backofens am besten?


ree

Die Reinigung der Innenseite des Backofens mag sich etwas sinnlos anfühlen - schließlich kann sie niemand sehen. Es handelt sich jedoch um ein wichtiges Ritual der Küchenreinigung.


Zunächst einmal ist es eine gute Hygienemaßnahme, alle Bereiche zu reinigen, die in engen Kontakt mit Lebensmitteln kommen. Was den Backofen betrifft, so kann ein verschmutzter Innenraum den Geschmack Ihrer Speisen beeinträchtigen und sogar gesundheitsschädlich sein. Die Dämpfe, die von ständig brennenden Speiseresten oder festsitzendem Fett ausgehen, können einen schädlichen Rauch erzeugen, der nicht gerade zur Aromatherapie beiträgt, wenn er aus dem Ofen entweicht. Außerdem kann der verbrannte Duft empfindliche Geschmacksrichtungen beeinträchtigen.


Wie kann man einen Backofen schnell reinigen?


ree

Nun, es gibt vielleicht schnelle Lösungen, aber um die Arbeit zu erledigen, sollte man Zeit einplanen, damit die Reinigungslösung richtig wirken kann. Das bedeutet, dass die Reinigung eines Backofens von Anfang bis Ende zwischen 13 und 14 Stunden dauern kann. Bevor Sie das Handtuch werfen, sollten Sie wissen, dass es sich dabei nicht um die Zeit des aktiven Schrubbens handelt. Die Natronpastenmethode benötigt beispielsweise etwa 12 Stunden, um alle Verschmutzungen abzubauen. Beginnen Sie deshalb nicht mit der Reinigung eine Stunde, bevor Sie einen Geburtstagskuchen backen müssen. Planen Sie entsprechend, denn Ihr Ofen wird mindestens die Hälfte des Tages außer Betrieb sein. Ein Tipp: Beginnen Sie mit der Reinigung des Backofens und der Backofenroste am Abend, nachdem Sie das Abendessen zubereitet haben. Die Backpulverpaste wird über Nacht einwirken, während Sie sich ausruhen.


Wie reinigt man einen stark verschmutzten Backofen?


Wenn Sie Ihren Backofen einmal so weit gereinigt haben, dass er glänzt, möchten Sie wahrscheinlich, dass er so lange wie möglich so bleibt. Legen Sie zunächst ein paar antihaftbeschichtete Backofenmatten von Amazon ein, um künftiges Fett abzuwehren. Diese Matten fangen Tropfen und Verschüttetes auf, sind leicht zu entfernen und schnell zu reinigen. Alternativ können Sie auch ein Blatt Folie direkt auf den Backofenrost legen, und zwar unter den Rost, auf dem sich ein Topf oder eine Schüssel befindet, der/die tropfen könnte oder auf den/die lose Lebensmittel fallen. Vermeiden Sie es, die Folie auf den Boden des Backofens zu legen, da sie das Gerät beschädigen kann, wenn es zu heiß wird. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen sauberen Backofen, auf den Sie stolz sein können.


Schritt 1: Reinigungsmittel besorgen

Um Ihren Backofen auf Hochglanz zu bringen, benötigen Sie die folgenden Reinigungsprodukte:


  • Backpulver

  • Wasser

  • Gummihandschuhe

  • Weißer Essig

  • Sprühflasche

  • Reinigungstuch


Schritt 2: Entfernen Sie die Backofengestelle

Nehmen Sie die Backofengestelle heraus und legen Sie sie beiseite, am besten auf altes Zeitungspapier oder Handtücher. Sie möchten nicht, dass der Schmutz auf den Küchenboden übertragen wird. Entfernen Sie auch alle anderen Gegenstände aus dem Ofen, z. B. Thermometer oder Pfannen.


Schritt 3: Stellen Sie die Backpulverpaste her

Für Ihren DIY-Reiniger mischen Sie Backpulver und Wasser zu gleichen Teilen, bis eine streichfähige Paste entsteht. Beginnen Sie mit einer halben Tasse beider Zutaten, und verdoppeln Sie das Rezept, wenn Sie mehr brauchen. Sie werden den gesamten Backofen mit der Backpulverpaste bestreichen, also stellen Sie genug her, um die gesamte Innenfläche zu bedecken.


Schritt 4: Auftragen der Reinigungspaste

Verteilen Sie die Backpulverpaste im gesamten Innenraum des Backofens (ziehen Sie Gummihandschuhe an, um Ihre Hände zu schützen - es ist eine ziemlich schmutzige Arbeit, und der Schmutz gerät unter Ihre Fingernägel, wenn Sie nicht mit Handschuhen arbeiten). Halten Sie sich beim Auftragen der Paste von den Heizelementen fern. Achten Sie darauf, besonders fettige Stellen abzudecken, und machen Sie sich keine Sorgen, wenn die Paste an manchen Stellen dicker ist. Die Paste wird braun, wenn sie mit dem Fett in Berührung kommt.


Schritt 5: Mindestens 12 Stunden warten

Wenn Sie das Innere des Backofens vollständig mit der Natronpaste bedeckt haben, lassen Sie sie mindestens 12 Stunden lang einwirken.


Schritt 6: Schmutzige Backofengestelle reinigen

Backofengestelle lassen sich am besten reinigen, indem man sie mindestens zwei Stunden lang in heißem Wasser einweicht. (Nutzen Sie diese Zeit für die Reinigung der Herdplatte.) Fügen Sie eine viertel Tasse unparfümierter reiner Kastilenseife von Dr. Bronner hinzu, wenn Ihre Backofengestelle besonders schmutzig sind. Die Badewanne eignet sich hervorragend für diesen Schritt. Legen Sie alte Handtücher auf den Boden, damit der Schmutz nicht auf die Wanne übergeht. Wenn die Zeit abgelaufen ist, sollten sich die Rückstände mit einer Scheuerbürste leicht entfernen lassen. Ausspülen.


Schritt 7: Wischen Sie die Backpulverpaste ab

Wischen Sie nach 12 Stunden mit einem feuchten Tuch die Backpulverpaste und die Ofenrückstände aus dem Inneren des Ofens. Ein Spachtel oder Schaber kann erforderlich sein, wenn Sie hartnäckige Stellen nicht mit Ellbogenfett entfernen können. Lösen Sie die Rückstände vorsichtig, um die Oberfläche nicht zu zerkratzen. Vermeiden Sie Scheuerschwämme, da sie den Backofen beschädigen können.


Schritt 8: Sprühen Sie Essig in das Innere des Ofens

Geben Sie weißen Essig in eine Plastiksprühflasche und besprühen Sie damit den gesamten Innenraum des Backofens. Weißer Essig ist ein ausgezeichnetes Reinigungsmittel. Er sorgt dafür, dass die Reste der Backpulverpaste aufschäumen und sich alle zusätzlichen klebrigen Teile lösen.


Schritt 9: Reinigen Sie die Innenseite der Backofenscheibe

Ein sauberer Innenraum des Backofens bleibt unbemerkt, wenn die Glastür mit Fett verschmutzt ist. Um das Glas zu reinigen, stellen Sie eine weitere Ladung Natronpaste her und verteilen Sie sie auf dem gesamten Fenster. Lassen Sie sie etwa 30 Minuten lang einwirken. Wischen Sie die Paste mit einem feuchten Lappen oder Papiertuch ab.


Schritt 10: Backofentüren und Knöpfe abwischen

Als letzten Schritt der Ofenreinigung wischen Sie die Außenseite der Ofentür gründlich ab. Verwenden Sie einen natürlichen Essigreiniger: Mischen Sie gleiche Teile von Wasser und weißem Essig. Sprühen Sie es auf einen Lappen und reinigen Sie die Außenseite. (Wenn Sie den Reiniger direkt auf die Knöpfe und Verkleidungen sprühen, besteht die Gefahr, dass der Reiniger in ein Bedienfeld gelangt, was zu einem Kurzschluss führen könnte). Polieren Sie die Außenseite des Backofens, bis Flecken und Schlieren verschwinden. Verwenden Sie ein Mikrofasertuch, um einen Backofen aus Edelstahl zu reinigen.



 
 
 

Kommentare


  • Facebook
bottom of page