Wie man Weingläser richtig reinigt
- Le Patrik
- 8. Nov. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. Nov. 2022
Meistersommeliers und Weinkenner sind sich einig, dass Wein je nach Art des verwendeten Weinglases unterschiedlich schmecken kann. Ob Sie eine schmale Flöte mit Stiel für Champagner, ein großbogiges Stielglas für Rotwein oder eines der modernen stiellosen Weingläser verwenden, es sollte blitzsauber sein.

Erfahren Sie, wie Sie Weingläser richtig reinigen, um Flecken zu entfernen und den Wein optimal zu genießen.
Wie oft man Weingläser reinigen sollte
Weingläser sollten nach jedem Gebrauch gespült werden. Im Idealfall spülen Sie das Glas jedes Mal, wenn Sie zwischen verschiedenen Weinsorten oder Jahrgängen wechseln, oder suchen Sie sich ein neues. Die Gläser sollten mindestens einmal im Jahr gewaschen werden, auch wenn sie in einem geschlossenen Schrank aufbewahrt werden, um Staub und Verunreinigungen zu entfernen, die zu einer Verätzung des Glases führen könnten. Weingläser sollten auch nach dem Auspacken nach einem Umzug gewaschen werden, bevor sie in einen Schrank oder ein Regal gestellt werden.
Was Sie brauchen

Ausrüstung / Werkzeuge
Großes Waschbecken oder Plastikwanne
Gummimatte für das Waschbecken
Mikrofaser-Handtücher
Bürste für Weingläser
Gabel oder Bambusspieß
Mikrofaser-Geschirrtuch
Geschirrabstreifer aus Nylon-Netz
Mikrowelle oder Herdplatte
Mikrowellengeeignete Schüssel
Pfanne
Mildes Geschirrspülmittel
Destillierter weißer Essig
Backnatron
Anweisungen
Um Ihre Weingläser vor scharfen Reinigungsmitteln und Kratzern zu schützen, empfiehlt es sich, sie von Hand zu spülen. Wenn Sie sich für eine Spülmaschine entscheiden, beladen Sie die Gläser immer mit genügend Abstand zueinander in das obere Fach.
Sie sollten sich nicht berühren. Wenn sie zu groß für das obere Gestell sind, versuchen Sie, es zu verstellen, oder verwenden Sie das untere Gestell, aber lassen Sie die Gläser nicht mit Tellern oder Besteck in Berührung kommen. Verwenden Sie den schonenden Trocknungszyklus ohne Hitze. Nehmen Sie die Gläser heraus, solange sie noch feucht sind, und trocknen Sie sie von Hand mit einem fusselfreien Handtuch ab.
1. Bereiten Sie Ihr Reinigungsmittel vor

Wenn Sie frisch benutzte Weingläser abwaschen, füllen Sie ein Waschbecken oder eine Plastikwanne mit warmem Wasser und nur ein oder zwei Tropfen Geschirrspülmittel. Sie brauchen nicht viel Seife, um die Gläser zu reinigen. Legen Sie den Boden des Spülbeckens mit einer Gummimatte oder einem Geschirrtuch aus, um zu verhindern, dass die Gläser durch das Spülbecken splittern oder zerkratzt werden.
2. Schonend waschen
Verwenden Sie einen Nylonschrubber oder eine Weinglasbürste, um das Glas zu reinigen. Konzentrieren Sie sich dabei auf den Rand und das Innere der Schale. Bei Gläsern mit empfindlichem Stiel halten Sie das Glas mit einer Hand am Stiel fest und waschen es mit der anderen Hand.
3. Verwenden Sie die richtige Wassertemperatur
Verwenden Sie zum Spülen immer warmes Wasser, niemals kaltes oder heißes Wasser. Das Spülwasser sollte die gleiche Temperatur wie das Waschwasser haben, um Risse im Glas durch extreme Temperaturschwankungen zu vermeiden.
4. Verwenden Sie ein fusselfreies Tuch
Verwenden Sie zum Trocknen der Gläser ein fusselfreies Tuch, z. B. ein Mikrofasertuch. Auch hier halten Sie das Glas mit einer Hand fest und trocknen mit dem Handtuch die Schale, den Stiel und den Boden des Glases ab.

Tipps, um Weingläser länger kristallklar zu halten
Waschen Sie die Gläser nach dem Gebrauch immer so schnell wie möglich von Hand.
Verwenden Sie weniger Reinigungsmittel, um die Trübung durch klebrige Rückstände zu verringern.
Verwenden Sie zum Waschen und Spülen immer warmes Wasser.
Mindestens einmal im Jahr mit warmem, destilliertem Weißweinessig einweichen.
By
MARY MARLOWE LEVERETTE


%20(2)_edited_edited.png)



Kommentare