top of page

Wie Sie die schmutzigste Stelle in Ihrem Haus reinigen: Die Küchenspüle

Aktualisiert: 9. Nov. 2022

Man sollte meinen, dass fließendes Wasser sie ziemlich sauber halten würde, aber Waschbecken sind berüchtigte Brutstätten für Bakterien. Es ist sogar wahrscheinlich, dass es der schmutzigste Ort in Ihrem ganzen Haus ist. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Waschbecken sauber halten können.

ree

Schmutziges Geschirr, von Schneidebrettern abgespülte Speisereste, schmieriger Schimmel. Das sind die Dinge, die Waschbecken zu einem der schmutzigsten Orte in Ihrer Wohnung machen. Zum Glück müssen Sie das Waschbecken nicht jeden Tag bleichen, um Ihr Zuhause gesund zu halten. Alltägliche Spülmittel oder natürliche Reinigungsmittel wie Backpulver und Essig können zusammen mit einer guten Schrubberbürste die Keime in Schach halten.


1. Schrubben und abspülen


Schrubben Sie Ihr Waschbecken gründlich mit einer Seifenbürste. Eine Mischung aus milder Spülmittellösung und Wasser eignet sich am besten für die meisten Spülbecken, insbesondere für solche mit empfindlicheren Oberflächen wie Kupfer oder emailliertem Gusseisen.

ree

Backpulver und Wasser eignen sich für härtere Spülen wie Edelstahl, aber bei Beton, Porzellan oder emailliertem Gusseisen sollten Sie auf säurehaltige Reiniger wie Essig verzichten.

  • Rostfreier Stahl: Verwenden Sie eine Paste aus Backpulver und Wasser, gefolgt von einer Essigspülung.

  • Porzellan, Kupfer und Granit: Mischen Sie warmes Wasser mit einer milden Spülmittellösung (keine Scheuerschwämme!).


2. Reinigen Sie die Ecken und Ritzen.


Vergessen Sie nicht, auch die schwer zugänglichen Stellen zu reinigen, die Keime beherbergen. Sie können Wasser und weißen Essig verwenden, um Wasserhähne, Sprühdüsen und Spülbeckensiebe zu tränken. Entfernen Sie Verschmutzungen entlang des Wasserhahns und der Abflussränder mit einer Tiefenreinigungsbürste.


3. Desinfizieren


Um ein Waschbecken aus Edelstahl zum Glänzen zu bringen, füllen Sie eine Sprühflasche mit einem Verhältnis von 1:1 aus Essig und Wasser und wischen Sie es damit ab. Weißer Essig enthält Essigsäure, ein natürliches Desinfektionsmittel, das gängige Keime wirksam abtötet. Für Oberflächen, die sich nicht mit Essig reinigen lassen, können Sie eine Mischung aus heißem Wasser und antibakterieller Seife verwenden.


4. Reinigen Sie auch Ihre Werkzeuge

ree

Was ist noch schmutziger als Ihr Spülbecken? Ihr Spülschwamm natürlich! Wenn er anfängt zu stinken, entsorgen Sie ihn. Es empfiehlt sich auch, den Schwammhalter, die Spülbürste und die Spülbeckenmatte zu schrubben (oder sie in der Spülmaschine zu reinigen).


5. Ordnung halten


Um Ihre Küche gesund zu erhalten, sollten Sie Schwämme und Spülbürsten regelmäßig auffüllen und in einem spülmaschinenfesten Behälter aufbewahren. Wählen Sie ein belüftetes Design zum hygienischen Trocknen, und reinigen Sie ihn jedes Mal, wenn Sie den Schwamm austauschen.

Fazit


Für die tägliche Reinigung wischen Sie das Waschbecken mit Wasser und Seife ab, und wenden Sie diese Routine immer dann an, wenn Sie desinfizieren müssen.



 
 
 

Kommentare


  • Facebook
bottom of page